Die Aurora Borealis
Das Polarlicht zu erleben, steht für unzählige Reisende auf der ganzen Welt auf der Bucket List. Erst wenn man diesen rätselhaften Anblick gesehen hat, versteht man, warum er so viele von uns in seinen Bann zieht. Wenn man den richtigen Ort findet, wird man Zeuge eines der beeindruckendsten Lichtspiele der Welt. Als ich in den Norden Jakutiens reiste, hatte ich das Gefühl, auf dem Gipfel der Welt zu sein. Es war eines der erstaunlichsten Dinge, die ich je gesehen habe.
In diesem Beitrag zeige ich Ihnen die besten Orte in Sibirien, an denen Sie das Nordlicht selbst erleben können.

Wann ist die beste Zeit, um Nordlichter zu sehen?
Um die Wahrheit zu sagen, ist es einfach unmöglich, genau vorherzusagen, wann die Nordlichter erscheinen werden. Die besten Chancen, es zu sehen, haben Sie, wenn Sie im Winter nach Sibirien kommen, wenn die Sonne nie über den Horizont steigt. Die Lichter treten jedoch nicht nur in den „dunklen Monaten“ von November bis Januar auf, sondern auch im September und Oktober sowie im Februar und März. Wenn Sie Ihren Aufenthalt für mindestens ein paar Tage planen, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass Sie sie sehen. Statistisch gesehen ist die Aurora-Aktivität in den Tagen vor und nach der Frühlings- und Herbst-Tagundnachtgleiche am höchsten, obwohl Sie natürlich einen klaren Himmel brauchen, wann immer Sie wollen.
Die besten Orte in Sibirien, um Polarlichter zu sehen
Es gibt viele Orte in Sibirien, an die man reisen kann, um Nordlichter zu sehen. Allerdings müssen Sie weit über den Polarkreis hinaus reisen. Hier, im hohen Norden, erreichen Sie die so genannte Polarlichtzone, ein ovales Gebiet, das in diesen Breitengraden die Erde umkreist. Nur die nördlichsten Teile Norwegens, Schwedens, Finnlands, Alaskas, Kanadas, Islands, Grönlands und, last but not least, Sibiriens reichen in diese Zone hinein. Obwohl Sibirien den weitaus größten Teil der Polarlichtzone abdeckt, haben nur relativ wenige Reisende Sibirien im Blick, wenn sie ihre Reise zum Nordlicht planen. Dabei bietet Sibirien viele der vielversprechendsten Orte, um dieses spektakuläre Naturphänomen zu sehen. Meine Liste konzentriert sich auf Orte, die größtenteils vom Westen aus relativ leicht zu erreichen sind. Alle diese Orte sind auch jenseits der Anziehungskraft des Nordlichts atemberaubende Reiseziele, was bedeutet, dass es auch dann, wenn das Polarlicht nicht zu sehen ist, noch viel zu sehen und zu tun gibt.

Oymyakon
Der Legende nach flog Gott über die Welt, um seine Schöpfung zu begutachten. Als er jedoch auf die Region Jakutien herabblickte, waren seine Hände so kalt, dass er die Diamanten, die er bei sich trug, fallen ließ und sie großzügig über die Landschaft verstreute. Das frostigste Juwel in Jakutiens glitzernder Krone ist Oymyakon, wo man sich rühmen kann, der kälteste dauerhaft bewohnte Ort der Erde zu sein. Im Jahr 1933 sank das Quecksilber auf 67,7 °C, ein Rekord, der nie gebrochen wurde – nirgendwo!
Um an diesen abgelegenen Ort zu gelangen, muss man schon einiges tun. Die meisten Reisenden kommen über Yakutsk. Aeroflot fliegt von Moskau, während S7 die Stadt mit Moskau und Nowosibirsk verbindet. Die regionale Fluggesellschaft Yakutia Airlines fliegt eine Vielzahl inländischer Ziele sowie internationale Ziele wie Seoul und Harbin an. Dann ist es eine fünftägige Rundreise auf der Straße zum Dorf Oymyakon, aber natürlich ist die Reise Teil des Abenteuers. Es gibt keine Hotels in Oymyakon, da es ein recht kleines Dorf ist. Die meisten Besucher werden in Gastfamilien untergebracht, aber das ist eine großartige Gelegenheit, um zu sehen, wie die Bewohner in einer so rauen Umgebung leben und damit zurechtkommen. Wir erstellen derzeit die Reisegruppen für die kommende Wintersaison. Erfahren Sie mehr in unserem Beitrag über Oymyakon.
Was gibt es dort noch zu sehen? Das Denkmal für den Pol der Kälte ist ein Muss – Sie erhalten Ihr Zertifikat für den Pol der Kälte vom Hüter der Kälte. Es macht Spaß, in der extremen Kälte Experimente durchzuführen, z. B. kochendes Wasser in die Luft zu werfen und zu beobachten, wie es gefriert. Auch Ausflüge zum Eisfischen sind möglich – achten Sie nur darauf, dass Sie ausreichend warme Kleidung tragen.